Alle News

Picknick-Konzert in Iggensbach (Landkreis Deggendorf) bringt Reinerlös in Höhe von 1408,60 €

16.07.2023 1408,60 € Erlös

Einen vergnüglichen Nachmittag trotz hochsommerlicher Temperaturen hatten die Besucher des ersten Picknick-Konzerts, das zugunsten des Vereins KinderkrebsHilfe Rottal-Inn veranstaltet wurde. Organisiert wurde das Ganze von der Gemeinde, federführend durch die beiden Musiker Christian Sommer und Florian Binder, die Bürgermeister Wolfgang Haider schnell davon überzeugen konnten, die Schirmherrschaft dafür zu übernehmen. Mit der Idee überraschten sie nicht nur das Gemeindeoberhaupt, sondern auch Vereinsvorsitzenden Josef Hofbauer, der am Ende eine finanzielle Unterstützung von 1408,60 Euro für krebserkrankte Kinder und deren Familien nach Pfarrkirchen mitnehmen durfte.

Die Wiese vor dem Dorfweiher bot ausreichend schattige Plätzchen, wo sich viele Besucher mit ihren Picknickdecken niederließen, um den angekündigten Interpreten zu lauschen. Die Straße nach Trainding wurde kurzerhand gesperrt, denn auf ihr wurde die Bühne platziert. Wegen der unmittelbaren Nähe zum Donau-Ilz-Radweg sind auch viele Radfahrer dem Aufruf Sommers gefolgt, während ihrer Tour einen Halt in Iggensbach einzuplanen. Für ausreichend Erfrischung war gesorgt, denn der ortsansässige Nahversorger Fritz Pollak hatte für das Event die Getränke kostenlos zur Verfügung gestellt, die gegen eine Spende gut gekühlt genossen werden konnten.

Das von Sommer und Binder zusammengestellte Programm spannte einen weiten Bogen über viele Musikgenres, der von volkstümlicher Musik, Stubenmusik, Schlager und Pop bis hin zu amüsanten Kinderliedern und Gstanzln reichte. Für letztere Rubrik trommelte das Team vom Kindergarten mit Simone Schütz, Christine Forster und Mara Unholzer die Kindergartenkinder zusammen, um die in der „Gmoa“ bereits sehr bekannten Lieder „Kikeriki – Gickerl, Gockerl“ und „Beim Bimperlwirt, beim Bamperlwirt“ zu präsentieren. Im Dreiviertel-Takt ging es schließlich mit Gstanzln in die Zugabe, die das Publikum mit extra viel Applaus belohnte.

Martina Paulick hatte ihre Gitarre nicht nur zum Auftakt des Konzerts für das Gstoana Quartett in ihrer Hand, sondern auch für den Kinder- und Jugendchor Iggensbach, der unter ihrer Leitung steht. Mit ihnen wurde es international, denn die Jugend bediente sich auch fremdsprachiger Songs, mitunter des Hits „Lemon Tree“ von Fools Garden. Moderiert wurde das Ganze von dem bekannten Vollblutmusiker Florian Binder, der im weiteren Verlauf des Programms auch als Interpret in Erscheinung trat. Ihm war auch eine Premiere zu verdanken. Er holte mit Markus Emberger aus Öberrötzing einen Überraschungsgast auf die Bühne. Vor gut eineinhalb Jahren entschied Emberger, das Musikinstrument Akkordeon zu erlernen, ein Vorhaben, bei dem Florian Binder ihn unterstützte. In Iggensbach war er nun mit seinem allerersten Auftritt und dem Jäger vom Silbertannenwald mit von der Partie.

Ebenso ein großes Herz für erkrankte Kinder zeigte schließlich Tammy. Die aus Funk und Fernsehen bekannte Schlagersängerin aus Schöllnach holte nach ihrem ersten Lied alle kleinen Gäste auf die Bühne, um gemeinsam mit ihnen zu tanzen. Dem Mundart-Schlager verschrieben, sang sie vom boarischen Buam, den sie so gern mag, vom Kreuz mit den Männern und dem am Baggersee stehenden Himmelbett. Noch ehe der Heimatsingkreis abschließend zu einem Tänzchen animierte und zusammen mit den Organisatoren und Schirmherr Wolfgang Haider das Resultat der Spendenaktion verkündete, trug Florian Binder selbst noch zum musikalischen Rahmen bei. Dabei durfte natürlich sein ARD-Sommerhit „Es müsst a Jahr lang Sommer sei“ nicht fehlen.

Das Foto oben zeigt die Sänger und Musiker des ersten Iggensbacher Picknick-Konzerts im Beisein von Schirmherr Wolfgang Haider (vorne links) und Josef Hofbauer (hinten rechts) von der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn.

Foto oben und Text: Quelle Petra Killinger − PNP

Zurück